ich habe seit etwa einem Jahr ein Meerschweinchen. Susi war früher total munter, ist flink durch den Käfig gesprungen und war sehr lebendig.
Mittlerweile ist sie aber sehr ruhig geworden, meiner Meinung nach viel zu ruhig. Is das normal, dass die mit einem Jahr schon so gelangweilt herumsizten und sich für nichts interessieren?
Ja, Susi ist ein Einzelmeerschwein [zunge], das ist doch ok, oder? In meinen Meerschweinchenbüchern steht, dass man ein Meerschweinchen alleine halten kann, wenn man sich immer mal wieder mit ihm beschäftigt. Und das mach ich ja.
Meerschweinchen benötigen UNBEDINGT einen ARTgenossen, das heißt, ein Meerschweinchen benötigt mindestens ein weiteres Meerschweinchen zum glücklichen Leben. Meerschweinchen sind nämlich Rudeltiere, die ohne einen artgleichen Partner vereinsamen, in Depressionen verfalle, ... Deswegen ist eine Paarhaltung unerlässlich.
Wissenschaftler haben sogar herausgefunden, dass eine wirklich artgerechte Haltung nur möglich ist, wenn man mindestens 3 Tiere hält, da Meerschweinchen in freier Natur in wirklich großen Rudeln leben (bis zu 20 Tiere).
Also bitte lass Dein Meerschwein nicht länger alleine
Vergiss die Meerschweinchenbücher! Es gibt nur sehr wenige, die wirklich gut sind, in den meisten steht nur Quatsch. Also bitte tu Deinem Schweinchen den Gefallen und schenk ihm nen Gefährten.
Du bist sehr egoistisch! Denk mal an Dein Meerschweinchen und nicht nur an Dich. So wie es jetzt ist ist es doch auch nicht gut, oder? Damit tust Du Deiner Susi auch keinen Gefallen.
Wenn sie das bisher getan hat, wird sich da sicher auch nicht so viel ändern, nur dass sie nicht den ganzen Tag allein im Käfig hockt. Wie ist es eigentlich mit Auslauf? Bekommt sie genügend Auslauf?
wie Nase schon sagt, Meerschweinchen sind Rudeltiere und dürfen niemals alleine gehalten werden. Und ein Mensch ersetzt keinesfalls den Meerschweinchenpartner. Bitte lies Dir auch mal folgendes durch: http://www.diebrain.de/I-einzel.html
und überleg Dir dann, ob es wirklich so toll ist, Deine Susi allein zu halten. Du wirst sehen, sobald sie einen Gefährten hat wird sie viel munterer und wird auch Dir gegenüber wieder sehr neugierig sein.
Ich glaub ihr habt Recht! Aber ich muss erst mal meine Eltern fragen, ich weiß nicht ob die einverstanden sind, wenn ich noch ein Meerschweinchen haben möchte. Aber noch eine andere Frage, wenn meine Eltern es erlauben, soll das Meerschweinchen dann schon älter sein oder kann ich einfach ein Baby aus einer Zoohandlung nehmen? Muss es dann auch ein Weibchen sein, wie meine Susi?
Das hört sich doch schon mal viel besser an. Frag Deine Eltern und zeig ihnen die Argumente hier und auch den Link oben.
Es muss nicht unbedingt ein Weibchen sein, Du kannst auch ein bereits kastriertes Böckchen dazusetzen. Mit einem (auch schon älteren) Kastraten klappt das in den meisten Fällen ganz gut, bei einem älteren Weibchen kann es zu etwas Rumgezicke kommen, sie verstehen sich aber auch meist recht gut miteinander. Bei jungen Meeris klappt die Vergesellschaftung im Normalfall immer sehr gut, da sie sich automatisch unterordnen.
Schau doch bitte mal in eurem Tierheim oder bei Notstationen, z.B. hier:
Von einer Zoohandlung muss ich Dir allerdings abraten, da die Tiere in den meisten Geschäften krank, viel zu jung und zu leicht, manchmal schon schwanger und nicht überall nach Geschlechtern getrennt sind. Außerdem sind sie oft mit viel zu vielen Tieren in einem Käfig untergebracht ohne Versteckmöglichkeiten und mit sehr einseitiger Ernährung. Zudem kommen die Tiere oft aus „Massenproduktionen“. Ich finde, dass sollte man nicht noch unterstützen.