Es ist einfach nur Übermut, Dein Meerie fühlt sich wohl sauwohl, es "popcornt". Dies ist ein Zeichen unheimlicher Lebensfreude.
Beim Popcornen springen die Schweinchen mit allen vier Füßchen in die Luft. Bei Babyschweinchen kommt das am Häufigsten vor, im Alter wird es meist weniger.
Diese ganzen Leckerlis (z.B. Kräcker) enthalten Zucker,Honig,Getreide oder Mais. Diese schädigen den Darm und führen dazu das Meerscheinchen dick und träge werden.
Joghurtdrops sind für Meerschweinchen auch nicht geeignet. Die Verdauung der Schweinchen ist nicht auf tierisches Eiweiß ausgelegt.
Mit den Leckerlis aus dem Handel tust Du Deinen Schweinchen keinen Gefallen, Du schadest ihnen nur. Gib doch lieber Gemüse Obst und Kräuter als Leckerlie.
Ich denke gegen das schnelle Wachsen der Krallen, könntest Du evtl. noch ein paar große Steine in das Gehege/ den Käfig legen. Klappt bei meinen relativ gut. Hab auch ein paar Holzstücke drinnen auf denen sie gerne mal rumklettern.
Sicher alles besser zum abwetzen der Krallen als das weiche Streu.
wen Du Dir noch ein drittes SChweinchen dazunehmen möchtest, ist Dein Käfig zu klein. Wenn die Tiere genug Auslauf bekommen, sollte der Käfig/das Gehege schon 0,5 qm pro Tier haben.
Eine Möglichkeit wäre z.B. zwei 120m Käfige aneinander zu basteln. Hab ich selber auch gemacht bei meinen beiden Meeris. Dazu hab ich einfach eine lange Seite abmontiert, die Käfige zusammengeschoben und die geöffnete Tür zum Übergang umfunktioniert. Klappt wunderbar.
Sollten Deine Tiere jedoch nur im Käfig wohnen, würde ich Dir sogar zu einer Größe von 1m² pro Tier raten. Natürlich, je größer desto besser!
ich habe leider nur noch 2 Schweinchen, Jerry und Tammy. Bis vor kurzem hatte ich noch 4, aber leider hat mein Max es nicht geschafft... und meine kleine Lucy ist ganz plötzlich an einer Lungenentzündung gestorben.
Zeitungspapier würde ich ganz weglassen. Das wird eh meist nur angenagt und die Druckerschwärze ist meiner Meinung nach bestimmt nicht gesund für Deine Schweinchen.
Ich persönlich benutze normales Kleintierstreu, teilweise mit einer Lage Stroh darüber. Dies hat auch den Vorteil, dass nicht so viel Streu rausfliegt, wenns mal etwas wilder zugeht bei den Kleinen.
Mein erstes Meeri Benny, erlitt leider einen Hitzschlag und wurde nur 1 Jahr alt. Schneewittchen wurde ca. 4 Jahre alt, meine kleine Kitty starb ganz plötzlich mit 1 Jahr.
Jacky wurde 5,5 Jahre alt und starb nach einer Tumorentfernung.
Und meine kleine Lucy-Maus ist vor ein paar Wochen an einer Lungenentzündung gestorben. Sie wurde 4,5 Jahre alt.
Danke , aber ich denke mal, so was sollte selbstverständlich sein.
Ja, mit Bepanthen Salbe könnte ich es wirklich mal versuchen. Das Problem ist halt nur, dass die Wunden ja über den ganzen Körper verteilt sind. Und ich kann ja schlecht das ganze Schweinchen mit Bepanthen einreiben und dann noch bei dem langen Fell!?
Aber gut gemacht hat er sich wirklich. Nur diese Gewichtsschwankungen machen mir wirklich Sorgen. Gestern waren es z.B. wieder nur 700g.
Hier mal wieder ein aktueller Bericht von Mäxchen!
Gewicht und Futter:
Sein Gewicht schwankt immer zwischen 700 und 900g. Ich kontrolliere es weiterhin regelmäßig um bei Bedarf wieder mit Critical Care zu beizufüttern. Allerdings kommt er mir immer knochiger vor und teilweise hängen auch Hautlappen am Bäuchlein runter.
Er frisst aber mittlerweile super, ist lange nicht mehr so wählerisch, macht ein riesen Theater, wenn irgendwo eine Tüte knistert und kommt schon wartend herbeigelaufen wenn ich mit Futter ankomme.
Stuhlgang:
Da ist eigentlich alles soweit beim Alten geblieben. Etwa alle 2-3 Tage muss ich allerdings immer einen Klumpen Kot entfernen, der sich immer wieder ansammelt und den Ausgang verstopft.
Fell:
Sein Fell wird wirklich immer schöner, es glänzt wieder und ist ganz toll nachgewachsen.
Hinterläufe:
Ich dachte schon, meine "Krankengymnastik" würde nie anschlagen und dann heute ein riesen Fortschritt . Männchen machen kann er ja nicht, da er sofort umfallen würde. Und eben hat er sich das erste mal an die Käfigtür gestellt und sich mit den Vorderfüßen oben abgestützt. Man sieht zwar, dass er immer noch hauptsächlich die Vorderfüßchen belastet, aber trotzdem... Ich hab mich riesig gefreut:
Augen:
Er bekommt noch regelmäßig seine Augentropfen in die Augen, allerdings sehe ich kaum eine Veränderung, trotzdem ich schon verschiedene Sorten ausprobiert hab. Ich überlege, die Tropfen evtl. abzusetzen, da ihm das Tropfen überhaupt nicht gefällt.
Niesen:
Das Niesen ist so gut wie ganz verschwunden. Ab und zu läuft das Näschen noch ein wenig, aber nur ganz selten.
Haut: Leider macht mir Max's Haut einige Sorgen. Auch wenn der TA meinte, dass sei altersbedingt und aufgrund der früheren Haltungsbedingungen, gefällt mir die Haut gar nicht. Sie ist sehr grau, rauh, schuppig und er hat (besonders unterm Bauch) unzählige kleine blutige Stellen. Sieht aus, wie ein aufgekratzter Hautausschlag. Aber er juckt sich nicht und der TA meint, man könnte da nichts machen. Ich hab schon überlegt ihn mit ner parfümfreien Creme einzucremen oder mit babyöl einzuölen. Da auch das Fell unterm Bauch sehr dünn ist, würde ich das evtl. mal versuchen, weiß nur nicht ob das irgendwie schädlich sein kann.
Allgemeinzustand::
Max ist ein aufgewecktes und hübsches Kerlchen geworden.
Leider ist er momentan nicht so begeistert von klein Jerry. 4 Wochen nachdem meine Lucy gestorben ist, ist mein Tammy in die Männer-WG gezogen und hat sich schnell mit Max angefreundet.Wie man sieht
Nur leider lebt der kleine Jerry voll und ganz seine Triebe aus und stößt bei den anderen beiden auf wenig Verständnis, so dass sich Max und Tammy nun nicht mehr so gut mit dem Kleinen Knirps verstehen
Futter: Er frisst immer noch relativ wenig, man sieht aber wie er sich freut, wenn es frisches Futter gibt. Naja, bestechen lässt er sich mit Löwenzahn, den liebt er über alles. Genau wie Brot, Gras und Salat. Aber wenigstens frisst er. Ich biete ihm immer viele verschiedene Sachen an, die er teilweise auch annimmt. Fenchel frisst er, wenn auch nicht mit Begeisterung, Möhren und Apfel ab und zu, dafür Möhrenkraut relativ gerne. Radieschen, Gurke lässt er bis zum Schluss liegen, knabbert aber dann doch ein ganz klein bisschen dran. Petersilie und Klee mag er nun gar nicht mehr, hat er aber ne Zeit lang gefressen.
Stuhlgang: Unverändert. Muss ihm hin und wieder noch etwas helfen, da öfter mal mehrere Böhnchen auf einmal raus wollen, aber im Großen und Ganzen macht er alles alleine. Jedoch bleibt öfter mal etwas Kot quer stecken, deshalb muss ich schon regelmäßig kontrollieren ob alles ok ist.
Fell: Schon super nachgewachsen, glänzt mittlerweile auch und wird immer schöner
Hinterläufe: Leider tut sich trotz Krankengymnastik nicht viel. Ich geb mir große Mühe, aber er benutzt die Füßchen hinten einfach nicht. Setz ich ihn nur auf die Hinterfüße und halte die vorderen in der Hand plumst er direkt nach hinten und sitzt wieder auf dem Rücken. Er benutzt für alles die Vorderfüße, damit hält er sich fest, zieht sich überall hoch.
Augen: Tja, anscheinend sieht er doch, vielleicht etwas weniger, aber bin mir nicht so sicher, werde den TA demnächst (nach seinem Urlaub) noch mal darauf ansprechen. Aber um die Augen rum ist immer noch alles etwas verkrustet, ich mach es immer mal wieder weg, was er gar nicht mag, aber es kommt immer wieder.
Niesen: Ab und zu niest er immer noch, nicht oft, aber es fällt mir schon manchmal auf. Dabei kommt aus einem Nasenloch immer etwas Schleim raus, ansonsten ist die Nase aber sauber, nicht verklebt und er atmet ganz normal.
Allgemeinbefinden: Meines Erachtens ganz gut, besonders wenn man den Vergleich vorher - nachher sieht. Er ist recht munter, wechselt nun auch zwischen seinen beiden Käfigen. Hab nämlich angebaut und nen zweiten 120er Käfig an den anderen gestellt. Nun kann er zwischen beiden wechseln, was ihm anfangs etwas schwer fiel. Auslauf mag er noch gar nicht, naja, is halt etwas verwöhnt… auf dem Bett läuft er, auf der Couch auch, aber auf dem Boden? Nö, da is der Herr sich zu fein für, egal was ich ihm als Unterlage gebe.
Armes altes Schweinchen - Max, das Schweinchen aus der Scheune Wenn man meinen Max heute so sieht, kann man kaum glauben, wie er einmal aussah und was er alles durchgemacht hat: Ende Juli 2005 erzählte mir meine Schwester, ihre beste Freundin (?) habe ein Meerschweinchen, dass total verwahrlost in einer dunklen Scheune sitzt. Ich bin sofort hingefahren um mir das Tier mal anzusehn.
Ich war geschockt!!! So was hab ich noch nie (!!!) gesehn. In einer stockdunklen Scheune ohne Fenster stand ein sehr kleiner Käfig mit einem riesigen Tier drin. Es sah gar nicht aus wie ein Meerschweinchen. Meine Schwester nahm es aus dem Käfig und ich traute meinen Augen nicht. Um diesen Anblick zu beschreiben fehlen mir die Worte. Ich kann gar nicht erklären was ich da sah. Aber seht selbst:
Hier kann man in etwa erkennen, wo das Schweinchen aufhört. Das was dahinter kommt war ein Gemisch aus Fell, Kot, Stroh und Draht. Der ganze Klumpen steinhart, wie ein Panzer um das ganze Meerschwein herum. Die Füße verklumpt, es konnte sich nicht mal mehr umdrehen, geschweige denn laufen. Saß einfach nur da.
Ich packte ihn sofort in meinen (schon auf Verdacht mitgebrachten) Korb um es Zuhause aufzupäppeln und anschließend weiterzuvermitteln. Zuhause hab ich das Schweinchen erst mal mit Hundeshampoo eingeweicht.
Stück für Stück haben wir dann das Tierchen von dem Dreck befreit, war gar nicht so einfach. Das Baden klappte eigentlich ganz gut, das Schweinchen gab keinen Mucks von sich. Später fiel uns auch ein warum. Es spürte ja kein Wasser an seiner Haut!
Laut der Besitzerin sollte es ein 6 - 8 jähriges Weibchen sein, aber was ich da sah, sah sehr merkwürdig aus:
Man konnte nicht genau definieren welches Geschlecht das Tierchen hatte. Alles war aufgequollen, die Öffnung war durch einen dicken Kotklumpen verschlossen und stark erweitert. Wir haben den Bauch massiert und das Schweinchen knödelte ohne Ende. Nach einiger Zeit wurde das knödeln weniger und man konnte in etwa erkennen, dass es sich um ein Böckchen handelte. Ich gab ihm den Namen Max.
Allmählich wurde aus dem Korb voller Meerschwein immer weniger und weniger und wir merken bald, dass es kein "Riesenmeerschwein" war, sondern ein ganz normales sehr abgemagertes altes Meerschweinchen, dem es ziemlich schlecht ging.
Natürlich gings dann auch bald zum Tierarzt, der schockiert war von den Fotos und vom Zustand des Tieres.
Er diagnostizierte eine Rückbildung der Muskeln an den Hinterbeinchen; einen chronischen Schnupfen, der sich auch sehr auf die schon sehr trüben und dauerhaft verklebten Augen auswirkt; Rückbildung der Stimmbänder (wenn er quieken möchte, hört es sich an, als ob er keine Luft bekäme, es kommt einfach kein Ton raus) und einen total ausgehungerten, abgemagerten Meerschweinchenkörper. Da er in den nächsten Tagen immer weiter abnahm und nicht so richtig fressen wollte, päppelte ich ihn mit Critical Care und Babygläschen, die er aber nur sehr ungern zu sich nahm. Alles was ich ihm anbot, kannte er ja gar nicht. Nie hat er Gemüse oder Obst bekommen, nicht mal Heu kannte er. Er wurde, laut Besitzerin, ab und zu mal mit rohen Kartoffelschalen gefüttert, mit viel Glück bekam er auch mal ein paar Pellets. Ich hab alles versucht, und schließlich schmeckten ihm zumindest Löwenzahn und Gras, sodass er wenigstens nicht weiter an Gewicht verlor.
Behandelt wird er nun regelmäßig mit Augentropfen, täglicher Krankengymnastik und speziellen Vitamin-Aufbaupräparaten.
Durch meine Schwester erfuhr ich dann, dass Max wohl schon mehrere Besitzer hatte. Die erste Familie, bei der er zusammen mit seinem damaligen Partner lebte, gab ihn nach ca. einem Jahr ab, da die Kinder wohl das Interesse verloren.
Dann landete er bei der Familie, von der ich ihn weggenommen hab. Zuerst kümmerte man sich wohl um die Beiden, dann war das Interesse an den Tierchen wohl auch schnell weg und die Beiden landeten in dieser dunklen Scheune. Kurz darauf starb der eine und Max war fast 5 Jahre ganz allein in diesem dunklen kleinen Käfig. Niemand machte mal den Käfig sauber (er saß wirklich nur auf Kot, die Käfigunterschale war fast voll damit), niemand hatte mal ein paar liebe Worte übrig für das arme Tierchen und niemanden interessierte, dass er krank war vor Einsamkeit und aufgrund der schlechten Haltung).
Und das Ende von der Geschichte... Ich habe keinen Platz für das Schweinchen gesucht und ihn selber behalten. Will ihm die restliche Zeit seines Lebens noch so angenehm wie möglich gestalten.
Seit September hat Max nun auch einen Freund, der kleine freche Jerry, mit dem er sich super versteht. Durch ihn hat er schon Vieles gelernt, wird von Tag zu Tag munterer, frisst auch wieder mehr (wenn er auch nicht zunimmt) und freut sich wenn man sich ihm nähert. Er macht im Ganzen einfach einen viel glücklicheren Eindruck:
Ich hoffe sehr, dass er noch ein paar schöne Jahre erleben darf.
Ja, das kenne ich irgendwoher Fast hätte ich mir so ne klitzekleine Studentenbude nehmen müssen, dass hätte dann gehießen kein Schweinchen, keine Miezekatze und kein Hund
Aber ich hab dann doch noch mal Glück gehabt Was würde ich nur ohne meine Tierchen machen? Gibt es was Schöneres als nach Hause zu kommen und von einer schreienden Bande begrüßt zu werden, die sich soooo auf einen (oder eher aufs Abendessen ) freut?
Zuerst mal SIMBA, der einzige unserer 6 Katzen, die wir vor 3,5 Jahren von Privat zu uns genommen haben. Er ist der Liebling von allen, weil er so aufgeschlossen ist und jeden liebt.
Chucky wurde zusammen mit seinen 4 Geschwistern gefunden, da waren sie aber alle schon so ca. 12 Wochen alt. Eigentlich schon fast zu alt für Wildkatzenbabys.
3 Babys wurden weitervermittelt, 2 durften bei uns bleiben. Sollte eigentlich nur eine werden, aber meine Mutter wollte unbedingt Grisu behalten und ich hatte mich in Chucky verliebt.
Mein Baby Chucky ist nun 2,5 Jahre alt und mittlerweile schon relativ zutraulich, wenn er will!
Chuckys Bruder Grisu ist schon ein kleiner (eher großer) Schmusekater, aber auch nur, wenn ER will.
Micky ist die Mutter der beiden. Eigentlich war sie total wild, böse, aggressiv,... wer hätte gedacht das unsere Wilde mal so lieb wird. Sie liebt nichts mehr als gestreichelt zu werden und liebt schmusen über alles. Wie alle anderen wilden haben wir sie zusammen mit dem Tierschutzverein kastrieren lassen, damit es nicht noch mehr wilde Babys gibt.
Rocky unser letzter Wildzugang ist ziemlich krank, hat irgendwas mit der Haut, bekommt manchmal komische Anfälle. Er wurde neulich unter Narkose richtig durchgecheckt. Auf dem Röntgenbild entdeckte der TA 2 Schrotkugeln. Wurde also schon 2x angeschossen der arme Schatz. Mittlerweile ist der Süße auch recht zahm, lässt sich streicheln, nur am Kopf, da er sonst überall sehr empfindlich ist. Und verfressen ist er. Kein Wunder, so ausgehungert wie er war.
Und dann noch unsere Shira. Unsere kleine Außenseiterin. Alle Katzen verjagen sie, sie muss immer heimlich fressen bekommen. Ins Haus kommen Micky, Rocky und Shira ja gar nicht und da ist es schwer Shira abgesondert zu füttern, ohne das sonst eine Mieze das mitbekommt. Aber sie ist einfach zu ängstlich, wehrt sich nicht und ist einfach zu lieb. Leider lässt sie sich so gut wie gar nicht anfassen, obwohl sie vor den Menschen weniger Angst hat als vor den Katzen.
Deshalb finden wir auch kein anderes Zuhause für sie. Entweder haben die Leute nur ne Wohnung in der Stadt (und Shira braucht Freilauf) oder die Leute wollen ne zahme Katze.
Packo ist ein Deutscher Schäferhund und wird im Januar schon 11 Jahre alt. Seine Schwester Laika musste leider vor wenigen Wochen eingeschläfert werden und der arme Kerl ist nun allein.
So, möchte euch mal meine 4 Meerschweinchen vorstellen:Tammy. Tammy ist mein Kastrat. Er lebt mit seiner über alles geliebten Lucy zusammen und lässt sich von ihr alles gefallen. Er ist nicht sehr dominant, verträgt sich auch recht gut mit anderen Böckchen, jedoch ist ihm Lucy viel lieber. Tammy ist im März 2001 geboren, somit 4,5 Jahre alt. Er gehörte anfangs meiner kleinen Schwester (heute 16), die sich aber nicht mehr um ihre beiden Schweinchen kümmerte. Hab ihn und Lucy dann vor etwa 1,5 Jahren „adoptiert“. Er ist recht verschmust und lässt so ziemlich alles mit sich machen.
Seine Lieblingsbeschäftigung, wie soll es anders sein, ist natürlich fressen. Besonders gern frisst er Gras, Löwenzahn, Heu, Gurke und Möhrchen.
Lucy. Lucy ist mein freches Mädchen. Sie ist sehr dominant, setzt IMMER ihren Willen durch und scheucht gern mal ihren Tammy durch die Gegend. Sie ist ne kleine Hexe, immer als erste mit der Nase überall dabei, aber wenn’s ums rausnehmen geht, macht sie sich schnell aus dem Staub. Lucy verteilt liebend gern Küsschen und wehe man ist mal mit dem Gesicht zu nah an ihr dran… So nen Zungenkuss hat man schneller als einem lieb ist.
Sie ist im Januar 2002 geboren, also gut 3,5 Jahre alt und steht auch seit etwa 1,5 Jahren unter meiner Obhut.
Sie ist mit Abstand die verfressenste von allen, was man auch an ihrem kugelrunden Bäuchlein erkennen kann. Sie futtert alles weg, was sie zwischen die Zähne bekommt, besonders gern aber alle Arten von Grünfutter, Heu, Gurke, Salat und Paprika.
Mäxchen. Max ist mein Sorgenkind. Das arme Kerlchen war total verwahrlost, lebte Jahre lang ganz allein in einem kleinen Käfig in einer stockdunklen Scheune. Dort saß er fast nur auf seinem Kot und Urin, bekam nur rohe Kartoffelschalen zu fressen und da er ein Langhaarschweinchen ist, war sein Fell zusammen mit Strohresten, Kot und Draht zu einem festen Klumpen zusammengewachsen. Man konnte anfangs nicht mal erkennen ob er männlich oder weiblich ist, da er total entstellt war und die Hoden total aufgequollen. Außerdem hatte er einen riesigen Kotklumpen im After, der alles verstopfte.
Seit er hier ist, hat er sich schon gut entwickelt. Die Verdauung ist endlich wieder ok, er kann wieder alleine sein Geschäft verrichten (musste ihm die ersten paar Wochen immer wieder helfen). Er muss regelmäßig „Krankengymnastik“ machen, da die Muskeln der Hinterbeinchen total verkümmert sind, da die ja in diesem riesigen Knoten eingearbeitet waren. Deshalb kippt er auch immer nach hinten und hoppelt beim Laufen. Er frisst sehr wenig und ist besonders hinten sehr knochig. Aber wie gesagt, es wird mit jedem Tag besser. Seit neustem flitzt er auch durch die Gegend.
Der Tierarzt stellte bei der letzten Kontrolluntersuchung einen chronischen Schnupfen fest, der sich auch auf die Augen auswirkt. Er niest sehr häufig, hat immer ne verklebte Nase und die Augen sind ständig etwas verklebt und werden nun mit Augentropfen behandelt. Zudem sind die Augen sehr trüb, was wohl alters-, aber auch haltungsbedingt ist.
Nun lebt er seit dem 30. 07. bei mir. Er dürfte etwa 6-8 Jahre alt sein, ist ein unkastriertes Böckchen, dass ich aufgrund des hohen Alters aber nicht mehr kastrieren lassen möchte.
Hier könnt ihr Mäxchens Geschichte in allen Einzelheiten erfahren:
Jerry. Jerry ist mein Neuzugang. Damit mein Mäxchen den Rest seines Lebens noch mit einem Partner verbringen kann, machte ich mich auf die Suche nach einem passenden Schweinchen. Es sollte, ebenfalls wie Max, ein Notschweinchen sein, Aussehen und Alter egal (da Max sich auch mit meinem Tammy verstand). Nur männlich sollte er sein. Die Suche war erst gar nicht so einfach, denn weder in den Tierheimen gab es was passendes, noch fand ich Notstationen in meiner Nähe. Nachdem ich das ganze Internet auf den Kopf gestellt hab, fand ich nach einigen Wochen endlich ein Schweinchen.
Jerry ist einer der Nachkommen einer unkontrollierten und schließlich ungewollten "Kinderzimmervermehrung". Mit 8 Wochen und grade mal 242 Gramm schwer ist der Zwerg am 21.09.05 bei mir eingezogen.
Mit Max versteht er sich super und klebt an ihm wie eine Klette. Max blüht richtig auf, seit der Kleine da ist. Jerry ist ein ziemlich freches Meerschweinkind, dass nur Blödsinn im Kopf hat. Man merkt jetzt schon, dass er sein eigenes kleines Köpfchen hat, dass er bei Bedarf auch durchsetzt.
Außerdem hält er sich für einen Hamster und klettert sogar die Gitterstäbe vom Käfig hoch.